Ausstellung von Rechnungen
Was ist eine Rechnung? Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird. Echtheit der Herkunft der …
Was ist eine Rechnung? Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird. Echtheit der Herkunft der …
Das Umsatzsteuergesetz unterscheidet grundsätzlich zwei Arten der Umsatzversteuerung: die Versteuerung der Umsätze nach vereinbarten Entgelten (Sollbesteuerung) und die Versteuerung der Umsätze nach vereinnahmten Entgelten (Istbesteuerung).Die grundsätzlich verwendete Art der Umsatzversteuerung …
Nach § 240 Abs. 2 , § 242 Abs. 1 und 2 HGB haben Kaufleute für den Schluss eines jeden Geschäftsjahrs ein Inventar, eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen. Das Inventar, in dem …
Als Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Dauerfristverlängerung zu stellen, der elektronisch erfolgen muss. Damit beantragen Sie, die Fristen für die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und für die Entrichtung …
Quartal – Grundsatz Grundsätzlich ist der Voranmeldungszeitraum das Quartal. Beträgt die Umsatzsteuerzahllast für das vorangegangene Kalenderjahr mehr als 1.000 €, aber nicht mehr als 7.500 €, müssen Sie zum 10. …
Bei der Ermittlung des Jahresüberschusses findet das Zu- und Abflussprinzip Anwendung. D.h. Betriebseinnahmen sind im Zeitpunkt des Zuflusses, Betriebsausgaben im Zeitpunkt des Abflusses zu berücksichtigen. Eine Ausnahme zum Zu- und …
Die Anwendung der 1 %-Regelung ist nur für Fahrzeuge des notwendigen Betriebsvermögens (betriebliche Nutzung > 50 %) möglich. Für Fahrzeuge des gewillkürten Betriebsvermögens (betriebliche Nutzung zwischen 10 % und 50 …
Eine Außenprüfung ist unabhängig davon zulässig, ob eine Steuer bereits festgesetzt, ob der Steuerbescheid endgültig, vorläufig oder unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangen ist (BFH-Urteil vom 28.3.1985, IV R 224/83, BStBl …