Haftungsbescheid im Steuerrecht
Was ist ein Haftungsbescheid? Ein Haftungsbescheid ist ein behördlicher Verwaltungsakt, mit dem das Finanzamt eine dritte Person für eine fremde Steuerschuld in Anspruch nimmt. Dabei handelt es sich um einen …
Was ist ein Haftungsbescheid? Ein Haftungsbescheid ist ein behördlicher Verwaltungsakt, mit dem das Finanzamt eine dritte Person für eine fremde Steuerschuld in Anspruch nimmt. Dabei handelt es sich um einen …
Als spezialisierter Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Hannover und Fachberaterqualifikation für Steuerstrafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht unterstütze ich Sie umfassend bei allen steuerstrafrechtlichen Fragestellungen. Ich begleite sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen …
Beim Erwerb eines Grundstücks fällt in Deutschland in der Regel Grunderwerbsteuer an. Diese beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 % des Kaufpreises. Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen, …
Die deutsche Steuerlandschaft bietet zahlreiche Freibeträge, die gerade für Immobilieninvestoren interessant sind. Doch viele dieser Vorteile bleiben ungenutzt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie steuerliche Freibeträge optimal ausnutzen …
Die Wahl der passenden Gesellschaftsform hat großen Einfluss auf Ihre Steuerlast und Ihre Flexibilität als Immobilieninvestor. Ob privat, in einer vermögensverwaltenden GmbH (vvGmbH) oder in einer Personengesellschaft – jede Variante …
In diesem Überblick werden steuerliche Optimierungsmöglichkeiten für Rechtsanwälte t erläutert. Er zeigt auf, wie durch die Wahl der geeigneten Rechtsform – etwa Freiberuflichkeit, GmbH oder PartGmbB – steuerliche Vorteile genutzt …
Die steuerliche Behandlung von Kosten für eine Private Pilot License (PPL) richtet sich nach den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes (EStG), insbesondere den Regelungen zu Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 4 EStG) und …
Eine Aufwandsentschädigung als Vereinsvorstand kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sein. Die Steuerbefreiung ist in § 3 Nr. 26a Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt, der sogenannten „Ehrenamtspauschale“. Voraussetzungen für die Steuerfreiheit: Art der …
Immobilien sind nicht nur eine stabile Wertanlage, sondern bieten auch große steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Doch viele Immobilieninvestoren lassen wertvolle Einsparpotenziale ungenutzt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Steuerlast …
Die Frage, ob Strafverteidigungskosten bei Steuerhinterziehung als Betriebsausgaben abziehbar sind, sorgt in der steuerlichen Praxis häufig für Unsicherheit. Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, relevante Rechtsprechung und mögliche Gestaltungsspielräume, um …