Der Common Reporting Standard (CRS) ist ein international vereinbarter Standard zur automatischen Meldung von Finanzkonten durch Finanzinstitute an die Steuerbehörden, mit dem Ziel, Steuerhinterziehung über Ländergrenzen hinweg zu verhindern.
Der MCAA ist das multilaterale Abkommen, mit dem eine Vielzahl von Jurisdiktionen ihre Beteiligung am automatischen Informationsaustausch (AEOI) formalisiert haben.
Für unsere Mandantschaft bedeutet das: Wenn Sie z. B. ein Konto im Ausland haben oder grenzüberschreitende Zahlungsströme bestehen, kann Ihre Steuerbehörde bzw. die ausländische Finanzbehörde aufgrund des CRS/MCAA Daten erhalten – eine relevante Compliance‑Thematik.
Warum ist das für Sie relevant?
Sie besitzen Vermögen oder Finanzkonten in anderen Staaten → Meldepflichten könnten bestehen.
Ihr Unternehmen operiert international → Besondere Anforderungen an Bilanzierung, Meldung und Steuerplanung.
Steuerliche Transparenz wächst – Behörden nutzen solche Abkommen vermehrt zur Prüfung grenzüberschreitender Sachverhalte.
Das Wissen über die teilnehmenden Länder hilft bei der Bewertung von Risiko‑ und Meldepflichten.
Liste der CRS‑MCAA‑Unterzeichner (Auszug)
Im Folgenden finden Sie eine alphabetisch geordnete Liste der Jurisdiktionen, die per Stand 13. März 2025 das MCAA unterzeichnet haben. Der erste Teil zeigt den Namen der Jurisdiktion, das Datum der Unterzeichnung sowie das geplante erste Jahr des Informationsaustausches. Daten entnommen der OECD‑Liste. OECD
Albanien – 29 Oktober 2014 – erster Informationsaustausch: September 2018 OECD
Andorra – 3 Dezember 2015 – erster Austausch: September 2018 OECD
Anguilla – 24 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Antigua und Barbuda – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Argentinien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Armenien – 12 Januar 2024 – September 2025 OECD
Aruba – 29 Oktober 2014 – September 2018 OECD
Australien – 3 Juni 2015 – September 2018 OECD
Österreich – 29 Oktober 2014 – September 2018 OECD
Aserbaidschan – 1 Juni 2017 – September 2018 OECD
Bahamas – 13 Dezember 2017 – September 2018 OECD
Bahrain – 29 Juni 2017 – September 2018 OECD
Barbados – 29 Oktober 2015 – September 2017 OECD
Belgien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Belize – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Bermuda – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Brasilien – 6 Oktober 2016 – September 2018 OECD
Britische Jungferninseln – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Brunei – 12 Dezember 2019 – September 2018 OECD
Bulgarien – 21 Oktober 2015 – September 2017 OECD
Kamerun – 9 Februar 2024 – September 2026 OECD
Kanada – 2 Juni 2015 – September 2018 OECD
Kaimaninseln – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Chile – 4 Juni 2015 – September 2018 OECD
China (Volksrepublik) – 16 Dezember 2015 – September 2018 OECD
– inkl. Hongkong & Macau, China: September 2018 OECDKolumbien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Cook‑Inseln – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Costa Rica – 3 Juni 2015 – September 2018 OECD
Kroatien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Curaçao – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Zypern – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Tschechien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Dänemark – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Dominica – 25 April 2019 – September 2020 OECD
Ecuador – 29 Oktober 2018 – September 2021 OECD
Estland – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Färöer‑Inseln – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Finnland – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Frankreich – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Georgien – 9 November 2022 – September 2024 OECD
Deutschland – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Ghana – 14 Mai 2015 – September 2018 OECD
Gibraltar – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Griechenland – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Grönland – 17 Dezember 2015 – September 2017 OECD
Grenada – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Guernsey – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Ungarn – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Island – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Indien – 3 Juni 2015 – September 2017 OECD
Indonesien – 3 Juni 2015 – September 2018 OECD
Irland – 24 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Isle of Man – 29 Oktober 2014 – September 2018 OECD
Israel – 12 Mai 2016 – September 2017 OECD
Italien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Jamaika – 15 September 2021 – September 2022 OECD
Japan – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Jersey – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Kasachstan – 26 Juni 2018 – September 2020 OECD
Kenia – 6 April 2021 – September 2022 OECD
Korea (Südkorea) – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Kuwait – 19 August 2016 – September 2018 OECD
Lettland – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Libanon – 12 Mai 2017 – September 2018 OECD
Liberia – 7 August 2018 – September 2020 OECD
Liechtenstein – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Litauen – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Luxemburg – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Malaysia – 27 Januar 2016 – September 2018 OECD
Malediven – 12 August 2021 – September 2022 OECD
Malta – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Marshallinseln – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Mauritius – 29 Oktober 2014 – September 2018 OECD
Mexiko – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Moldau (Moldova) – 20 September 2021 – September 2023 OECD
Monaco – 15 Dezember 2015 – September 2018 OECD
Mongolei – 6 März 2025 – September 2027 OECD
Montenegro – 3 März 2022 – September 2023 OECD
Montserrat – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Marokko – 25 Juni 2019 – September 2021 OECD
Nauru – 3 Juni 2016 – September 2018 OECD
Niederlande – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Neuseeland – 3 Juni 2015 – September 2018 OECD
Nigeria – 17 August 2017 – September 2019 OECD
Niue – 22 Oktober 2015 – September 2017 OECD
Norwegen – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Oman – 26 November 2019 – September 2020 OECD
Pakistan – 7 Juni 2017 – September 2018 OECD
Panama – 15 Januar 2018 – September 2018 OECD
Papua‑Neuguinea – 26 November 2024 – September 2027 OECD
Peru – 19 November 2020 – Dezember 2020 OECD
Polen – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Portugal – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Katar – 10 November 2017 – September 2018 OECD
Rumänien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Russische Föderation – 12 Mai 2016 – September 2018 OECD
Ruanda – 28 März 2023 – September 2025 OECD
St. Kitts und Nevis – 26 Februar 2016 – September 2018 OECD
St. Lucia – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
St. Vincent und die Grenadinen – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Samoa – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
San Marino – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Saudi‑Arabien – 2 November 2016 – September 2018 OECD
Senegal – 3 Mai 2024 – September 2025 OECD
Seychellen – 14 Mai 2015 – September 2017 OECD
Singapur – 21 Juni 2017 – September 2018 OECD
Sint Maarten – 29 Oktober 2015 – September 2018 OECD
Slowakei – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Slowenien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Südafrika – 23 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Spanien – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Schweden – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Schweiz – 2 Dezember 2014 – September 2018 OECD
Thailand – 28 März 2022 – September 2023 OECD
Trinidad & Tobago – 7 November 2024 – September 2026 OECD
Türkei – 21 April 2017 – September 2018 OECD
Turks & Caicos‑Inseln – 29 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Uganda – 25 September 2021 – September 2023 OECD
Ukraine – 19 August 2022 – September 2024 OECD
Vereinigte Arabische Emirate – 22 Februar 2017 – September 2018 OECD
Vereinigtes Königreich – 21 Oktober 2014 – September 2017 OECD
Uruguay – 2 November 2016 – September 2018 OECD
Vanuatu – 22 Juni 2018 – September 2018 OECD
(Hinweis: Dies ist ein Auszug der Liste. Für vollständige Informationen empfiehlt sich die offizielle OECD‑Publikation.)
Fazit & Handlungsempfehlung
Für Mandanten unserer Kanzlei gilt insbesondere:
Prüfen Sie sämtliche ausländischen Finanzkonten, Beteiligungen oder Zahlungsströme – die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese im Rahmen des CRS gemeldet werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Buchführung und Steuererklärung alle erforderlichen Angaben korrekt enthalten, insbesondere im Hinblick auf § 138 AO (Umfang der Mitwirkungspflichten) sowie mögliche Anzeige‑ oder Nachmeldepflichten.
Bei grenzüberschreitender Tätigkeit oder Beteiligungen in anderen Staaten: Unsere Kanzlei empfiehlt eine steuerliche Due‑Diligence, um Risiken zu identifizieren (z. B. Doppelbesteuerung, Meldedefizite, Reputationsrisiken).
Wenn Sie ein Konto in einem der oben genannten Staaten oder einer Beteiligung in solchen Staaten unterhalten: Bitte kontaktieren Sie uns für eine spezifische Betreuung, da Besonderheiten im Melde‑ oder Steuerverfahren bestehen können (z. B. Meldeadressänderungen, Meldefristen, Rückwirkendes).
Warum gerade unsere Kanzlei?
Als eine auf Steuerrecht Deutschland und EU spezialisierte Kanzlei mit vielen Jahren Erfahrung verstehen wir die komplexen internationalen Anforderungen umfassend. In unserer Region Niedersachsen betreuen wir Mandanten aller Größen – von Privatpersonen mit Auslandskonten bis hin zu mittelständischen Unternehmen mit internationalen Verflechtungen. Mit uns vermeiden Sie typische Fehler im Bereich CRS/MCAA und schaffen steuerliche Transparenz sowie Rechtssicherheit.
Kontaktieren Sie uns, wenn Ihr Sachverhalt grenzüberschreitende Elemente aufweist oder Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Steuer‑ und Meldestrukturen zukunftssicher sind.